Fachkraft Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)

Fachkraft Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)
Hoffnungszeichen | Sign of Hope ist eine christlich motivierte Organisation für Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Hoffnungszeichen engagiert sich von Konstanz aus weltweit für bedrängte und ausgebeutete Menschen.
Für unser Referat Entwicklungszusammenarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:
Fachkraft Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)
Unter fachlicher Supervision unterstützen Sie das Referat Entwicklungszusammenarbeit bei der Betreuung und Administration von Entwicklungszusammenarbeitsprojekten. Die Vollzeitstelle (40-Stunden-Woche) ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt. Dienstort ist Konstanz. Sie arbeiten eng zusammen mit den anderen Projektmanagerinnen und Projektmanagern, dem Hoffnungszeichen-Regionalbüro in Nairobi sowie unseren lokalen Partnerorganisationen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Umfassende administrative Begleitung von Projekten
- Inhaltliche Unterstützung bei der Formulierung und Umsetzung von Programmen und Projekten
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Länderstrategien und Anpassung von programmatischen Prozessen und Verfahren
- Schriftliche Vorbereitung gründlich recherchierter Informationen zu relevanten Themen der Entwicklungszusammenarbeit und Präsentation von Informationen/ Berichten für relevante Stakeholder
- Erstellung und Überprüfung von projektbezogenen Dokumenten, inklusive finanzielle und inhaltliche Überwachung der Projektdurchführung
- Verfassung der finanziellen und narrativen Projektberichte
- Verfassung von Standardkorrespondenz und Protokollierung
- Informationsmanagement von allen relevanten Projektunterlagen – Nutzung und Pflege des internen Dokumentenmanagement-Systems
- Organisation von und Mitwirkung bei Schulungen und anderen projektbezogenen Veranstaltungen
- Bearbeiten des Schwerpunktbereichs Water, Sanitation, and Hygiene (WASH)
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Sie sind bereit, in unsere Projektländer zu reisen (bis fünf Reisen im Jahr), sind flexibel und besitzen eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie sind körperlich und psychisch belastbar, besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und Kombinationsfähigkeit. Auch unter zeitlichem Druck gelingt es Ihnen, schwierige Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Weiter zeichnet Sie ein hohes Maß an Organisationstalent, Teamfähigkeit und konzeptionellem Denken aus
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrung im Bereich WASH von Vorteil
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil
- Praktische Erfahrungen in einem Land des globalen Südens sind erforderlich, vorzugsweise in Kenia, Ruanda oder im Südsudan
- Sicherer Umgang mit MS Office
Wir tun alles, um Kinder bei unserer Arbeit vor Gefahren zu schützen. Daher setzen wir die Handlungsbereitschaft nach unseren Safeguarding-Standards voraus und verlangen bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir möchten Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Perspektiven fördern. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine abwechslungsreiche Arbeit in einer wachstumsstarken, wertegetriebenen Non-Profit-Organisation mit Sitz in Deutschland, Kenia, Uganda, Äthiopien und der Ukraine
- Reisemöglichkeiten ins Projektausland (mit Gefahrenzulage ab der ersten Reise)
- Spannende und vielfältige Arbeitsinhalte aus der Entwicklungszusammenarbeit
- Eine Tätigkeit mit Sinn, viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein sympathisches und dynamisches Team, in dem Werte, Kollegialität und Wirkungsorientierung an oberster Stelle stehen
- Arbeiten, wo andere Urlaub machen: in Konstanz am Bodensee in einem denkmalgeschützten Bürogebäude
- Ein faires NGO-Gehalt (Einstieg je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe TVÖD 9 VKA) sowie ein 13. Monatsgehalt
- Eine flexible Arbeitszeitregelung
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen vom Arbeitgeber
Sie möchten uns mit Ihren Fähigkeiten engagiert unterstützen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit) über unser Bewerbungsformular zu. Eine kurze Information, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind, wäre für uns sehr hilfreich. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 2023. Wir behalten uns ein erstes Gespräch vor Ablauf der Frist vor.
Da der christliche Glaube Motivation unserer Tätigkeit ist, würden wir in Ihrer Bewerbung gerne erfahren, welchen Stellenwert Sie christlichen Werten in Ihrem Alltag zumessen.
Fragen zu dieser Position oder zur Nutzung unseres Bewerbungsportals beantwortet Ihnen gerne Frau Martina Wellm unter Tel. 07531 9450-170 oder wellm@hoffnungszeichen.de.