
Sachbearbeiter*innen Ausländerbehörde
Ihre Aufgaben Tägliches Arbeiten im persönlichen Bürgerkontakt mit überwiegend vereinbarten Terminen Selbstständiges Annehmen, Bearbeiten und Entscheiden von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltstiteln und Verpflichtungserklärungen Entscheiden über die Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs Ausstellen von Duldungen sowie Verlängern von Aufenthaltsgestattungen Informieren und Beraten zu aufenthaltsrechtlichen Rechts- und Erteilungsgrundlagen am Schalter Verfahrensauskunft sowie Terminsteuerung am Expressschalter Durchführen von Pass- und Identitätsprüfungen Zusammenarbeit mit den Rechtssachgebieten der Ausländerbehörde
Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Qualifikation für eine rechtlich geprägte Sachbearbeitung Alternativ: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung in einer Ausländerbehörde und der Bereitschaft zur Weiterqualifizierung Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungs-, Rechtsanwalts-, Notar- oder Justizfachangestellte*r, jeweils mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung für den neuen Aufgabenbereich Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- oder Ausländerrechts sind von Vorteil Gute Englischkenntnisse sind gewünscht Serviceorientiertes, sicheres und ruhiges Auftreten, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit den Antragstellenden sowie Teamfähigkeit Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Interkulturelle und soziale Kompetenz Freude und Interesse an der Arbeit in der Ausländerhörde sowie mit dem Aufenthaltsgesetz Verlässlicher und genauer Umgang mit sicherheitsrelevanten Dokumenten, Flexibilität bei der Arbeitserledigung sowie schnelle Auffassungsgabe Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sicheres und kompetentes Auftreten mit guten Umgangsformen in einer serviceorientierten Verwaltung
Wir bieten Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Altersversorgung Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 04.04.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 320.25.012 an: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt, 76124 Karlsruhe
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Komahel Kukendiran, Sachgebietsleiterin Ausländerbehörde, Telefon 0721 133-3291 oder Andreas Herbst, Sachgebietsleiter Ausländerbehörde, Telefon 0721 133-3281
Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO-Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7 000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Sachbearbeiter*innen Ausländerbehörde Das Ordnungs- und Bürgeramt sucht Sie als Sachbearbeiter*in für die Ausländerbehörde in den Bereichen allgemeines oder humanitäres Aufenthaltsrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Es sind mehrere Stellen zu besetzen. Hiervon sind 50 % unbefristet und weitere Stellenanteile befristet. Eine darüber hinausgehende Beschäftigung wird angestrebt. Die Stellen bieten eine Bezahlung bis Besoldungsgruppe A 9 LBesOBW beziehungsweise Entgeltgruppe 9a TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
https://karlsruhe.bewerbung.dvvbw.de/jobs/10689/applicant/new